EpiPoint Ellbogenbandage
Ellbogenband von Bauerfeind
So einfach lassen sich Tennis- und Golferellbogen behandeln. Die schlanke EpiPoint Ellbogenbandage entlastet die Sehnenansätze mit einer Massagepelotte. Dabei bietet die durchdachte Bandage guten Tragekomfort und ist einfach anzuwenden.
Einheitsgrösse, beidseitig tragbar.
EpiPoint Ellbogenbandage von Bauerfeind
Die neuste Version der EpiPoint verfügt über eine feste, symmetrische Pelotte, welche nicht gedreht werden muss.
Die Unterarmmuskulatur ist mit Sehnen am Ellbogen befestigt. Repetitive Bewegungsabläufe mit dem Unterarm, insbesondere Beuge- und Streckbewegungen im Handgelenk können eine Reizung der Sehnenansätze hervorrufen. Da Tennisspielen und Golfer besonders häufig betroffen sind, spricht man bei Reizungen auf der Armaussenseite von Tennisellbogen (Epicondylitis lateralis), bei Reizungen der Sehnenansätze auf der Arminnenseite von Golferellbogen (Epicondylitis medialis). Die Beschwerden können aber nicht nur durch Sport ausgelöst werden, sondern auch durch repetitive Arbeiten wie z.B. das Schreiben am Computer.
Unmittelbare Schmerzlinderung
Auf der Innenseite der EpiPoint Ellbogenbandage befindet sich eine Massagepelotte mit Noppen. Das Druckpolster kommt direkt vor den Sehnenansätzen zu liegen und verändert deren Lage. Dadurch werden die Sehnenansätze entlastet und Schmerzen werden unmittelbar gelindert. Durch die lokale Kompression werden bei regelmässigem Tragen Schwellungen und Reizungen dauerhaft reduziert und eine Chronifizierung verhindert.
Guter Komfort
Innenseitig ist die EpiPoint Ellbogenbandage mit einem weichen Frotte-Stoff bezogen, welcher angenehm auf der Haut aufliegt. Für guten Komfort im Alltag ist die Bandage schlank und kann sogar unter einem Hemd getragen werden.
Einfache Anwendung
Die EpiPoint wird am Unterarm direkt unterhalb des Ellenbogens getragen. Die Bandage wird so positioniert, dass die Pelotte unterhalb der schmerzenden Stelle direkt auf dem Muskelbauch zu liegen kommt. Dank Klettverschluss lässt sich der Druck individuell einstellen. Ein roter Indikator am Verschlussband zeigt an, wann die Bandage zu stark angezogen ist. Erleben Sie eine individuelle Therapie bei maximaler Sicherheit.
Tipp
Positionieren Sie die Pelotte nicht direkt auf dem Schmerzpunkt, sondern etwa 5cm weiter distal (Richtung Hand). Die primäre Wirkung der EpiPoint basiert nicht auf direkter Kompression, sondern auf Veränderung der Kraftvektoren.
Indikation
- Tennisellbogen (Epicondylitis lateralis humeri)
- Golferellbogen (Epicondylitis medialis humeri)
- Überbelastung der Beuge- und Strecksehnen
Grösse
Die beidseitig tragbare Ellbogenbandage wird in Einheitsgrösse angeboten. Die Grösse eignet sich für einen Unterarmumfang von 22,5-33 cm.
Daten
- Marke:
- Bauerfeind®
- Qualität:
- Premium
- Stabilisierung:
- keine
- Pelotte:
- mit Pelotte
- MiGeL Vergütung:
- 22.08.06.00.1
- Indikation:
- Tennisellbogen, Golferellbogen, Epicondylitis, Ansatztendinosen Ellbogen.
- Besonderes:
- Kompakte Bandage mit guter Wirkung und hohem Tragekomfort.
- Einheit
- 1 Stück, beidseits tragbar
- Lieferfrist
- 1-2 Tage
29 ähnliche Produkte in der Kategorie:
Mobilis EpiActive Bandage
Sporlastic Olecranon-Bandage mit Polster
Push med Epicondylitis Bandage
Epi-HiT Ellenbogenspange & Handgelenkband
EpiTrain Ellbogenbandage
Ruthner Ellbogenschiene 90°
Elbow Skin Standard Bandage
Tale Tennisellbogen-Bandage
Bort Select EpiPlus Ellbogenbandage
Bort EpiBasic Sport Ellenbogenbandage
Bort Activemed Ellenbogenbandage
Epidyn Supreme Ellenbogenbandage
EpiStrap Ellenbogenspange
Push med Ellbogenbandagen
JuzoFlex Epi Xtra Style
Bort EpiContur Sport Ellenbogen-Spange
Active Color Sport Ellenbogenbandage
Jura Clasp Ellbogenspange
Bota Ellbogenbandage Ortho 820
BioSkin Tennis Elbow Band
KubiTal Ellbogen-Polster-Bandage
Climacare Gelenkwärmer mit Angora
Bort Ellenbogenbandage Zweizug
Active Color Ellenbogenbandage
Mobilis EpiCare Ellbogenbandage
KubiFX Light Ellenbogen-Orthese
Tennis Elbow Skin Bandage