

Push med Epicondylitis Bandage

Premium Ellbogenband von Push
Mit der Push med Epi behandeln Sie Tennis- und Golferellbogen mit modernster Technologie. Die Muskelansätze werden durch gleichmässige Kompression der elastischen Pelotte entlastet. Einfache Anwendung, hoher Komfort und gute Wirkung.
Einheitsgrösse, beidseits tragbar.
Push med Epi
Beschwerden bei Golfer- und Tennisellbogen werden mit dieser Bandage gelindert. Eine elastische Pelotte sorgt für gezielten. Die betroffenen Sehnen und ihre Ansätze werden dadurch entlastet und der Heilungsprozess beschleunigt. Dank gleichmässiger Kompression wird das Gewebe aktiviert und Druckstellen vermieden.
Guter Halt auch bei Bewegungen ist eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Therapie. Die anatomische Passform der Push med bietet sicheren Sitz, sodass die Bandage auch beim Sport, in der Freizeit oder bei der Arbeit getragen werden kann. Die Sympress-Microfaser-Technologie und das weiche Material halten die Haut angenehm trocken und sorgen für höchsten Tragekomfort.
Vorteile der Ellbogenbandage
- Die Pelotte der Push med Epicondylitis Bandage kann über dem Streckmuskel oder über dem Beugemuskel positioniert werden, die Bandage ist universell einsetzbar.
- Höchster Tragekomfort ist dank weicher, hautfreundlicher Mikrofaser gewährleistet.
- Das antibakterielle Material ist hygienisch und kann bei Bedarf mit 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Das sportliche Design macht diese Komfortbandage auch für aktive Personen ansprechend.
- Eine Grössenbestimmung entfällt dank praktischer Einheitsgrösse. Die Push med Epicondylitis ist für einen Unterarmumfang von 20 bis 35cm geeignet und kann links oder rechts am Ellbogen getragen werden.
Indikation
- Tennisellbogen (Epicondylitis lateralis humeri)
- Golferellbogen (Epicondylitis medialis humeri)
- Überlastung der Beuge- und Strecksehnen
Informationen zum Tennisellbogen
Der Tennisellbogen ist ein schmerzhafter, erworbener Reizzustand der Sehnenansätze und wird in der Fachsprache Epicondylitis radialis humeri genannt. Während beim Tennisellbogen die Strecksehnen gereizt sind, ist beim Golferarm die Beugesehne betroffen. Typischerweise kommt es über den betroffenen Muskeln und Sehnen zu Schmerzen. Eine Entlastung wird mit einer Epicondylitis-Bandage erreicht, die den Sehnenverlauf verändert. Die korrekte Positionierung der Bandage ist deshalb nicht über den Sehnenansätzen, sondern etwas weiter Richtung Hand über der Sehne.
Informationsvideo Push med Epi
Daten
- Marke:
- Push® braces
- Qualität:
- Premium
- Stabilisierung:
- keine
- Pelotte:
- mit Pelotte
- MiGeL Vergütung:
- 05.08.05.00.1
- Indikation:
- Tennisellbogen, Golferellbogen (Epicondylitis)
- Besonderes:
- Hoher Tragekomfort, atmungsaktiv, Mikrofaser, ideal im Sport.
- Einheit
- 1 Stück, beidseits tragbar
- Lieferfrist
- 1-2 Tage
29 ähnliche Produkte in der Kategorie:


KubiFX Light Ellenbogen-Orthese

Bort EpiBasic Sport Ellenbogenbandage

Bort Select EpiPlus Ellbogenbandage

Elbow Skin Standard Bandage

Ruthner Ellbogenschiene 90°

Bort Ellenbogenbandage Zweizug

Tennis Elbow Skin Bandage

Tale Tennisellbogen-Bandage

Active Color Sport Ellenbogenbandage

BioSkin Tennis Elbow Band

KubiTal Ellbogen-Polster-Bandage

Bort EpiContur Sport Ellenbogen-Spange

Push med Ellbogenbandagen

Active Color Ellenbogenbandage

EpiTrain Ellbogenbandage

Bota Ellbogenbandage Ortho 820

Mobilis EpiCare Ellbogenbandage

Climacare Gelenkwärmer mit Angora

Epi-HiT Ellenbogenspange & Handgelenkband

Mobilis EpiActive Bandage

Bota Ellbogenbandage Ortho 810

EpiStrap Ellenbogenspange

ActiveColor Sport Epi-Spange

JuzoFlex Epi Xtra Style

Jura Clasp Ellbogenspange

Epidyn Supreme Ellenbogenbandage

EpiPoint Ellbogenbandage
